Brotbacken für die anschließende Segensfeier
Am 5. Februar feierten wir die Heilige Agatha. Am Vormittag backten wir gemeinsam Brötchen und sprachen über das tägliche Brot. Die Bewohner:innen erinnerten sich an alte Bräuche und erzählten schöne Geschichten.
Nach der Mittagsruhe versammelten wir uns im Mehrzweckraum – auch einige Angehörige waren dabei. Pastoralassistent Ewald Unterhofer vom St. Josef leitete die Segensfeier. Er segnete das Brot, spendete den „Hl. Blasiussegen“ und brachte gesegnete Tüchlein aus der Basilika mit. Diese wurden mit dem Silbernen Kreuz berührt – zum Gedenktag der lieben Frau in Lourdes.
Der Heilige Blasius soll uns vor Halskrankheiten schützen oder – nach den Worten von Pfarrer Juen – „vor allem, was schwer zu schlucken ist“. In solchen Momenten können wir an den Blasiussegen denken oder das gesegnete Tuch in die Hand nehmen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an Ewald für diese berührende Feier. Möge uns der Segen stärken, während wir – wie die Natur – langsam, aber sicher Richtung Frühling aufbrechen.