Innovatives Praxisprojekt in der Langzeitpflege – Ein Blick hinter die Kulissen mit dem ORF
Die Langzeitpflege erfordert hohe Fachkompetenz, Engagement und verdient mehr öffentliche Wertschätzung. Um die Vielseitigkeit und Bedeutung der Pflegearbeit sichtbar zu machen, wurde von Ende Oktober bis Dezember 2024 ein besonderes Praxisprojekt umgesetzt: Gemeinsam mit den Auszubildenden wurde eine Praxiswohnung realisiert.
Nach einer vierwöchigen Einlernphase übernahmen die Auszubildenden eigenständig einen halben Wohnbereich mit sechs Bewohner:innen. Sie führten die Pflegedienste durch, erstellten Maßnahmen im Sinne des Pflegeprozesses und trugen die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf – jederzeit begleitet von diplomierten Fachpersonen.
Zusätzlich umfasste das Projekt die Begleitung der wöchentlichen ärztlichen Visiten, die Verwaltung der Medikamente sowie die Zusammenarbeit mit externen Partner:innen. Ziel war es, die Auszubildenden optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten und die Bedeutung der Langzeitpflege hervorzuheben.
Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch des ORF am 4. Dezember 2024! 🎥🏡 Das Filmteam bekam exklusive Einblicke in den Alltag der Praxiswohnung und dokumentierte die Arbeit der Auszubildenden hautnah. Diese wertvolle Medienpräsenz trug dazu bei, die Bedeutung der Langzeitpflege einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Die Ausstrahlung des Beitrags erfolgte am 13. Januar 2025 – ein wichtiger Moment für unser Haus und für die gesamte Branche.
Die Projektleitung lag bei Frau Gabriele Mayerhofer, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson sowie Praxisanleiterin der Einrichtung.
Mit diesem Projekt wurde ein bedeutendes Zeichen für die praxisnahe Ausbildung gesetzt und das positive Image der Langzeitpflege nachhaltig gestärkt.