Sozialzentrum Rankweil mit neuem Führungsteam

Markus Strolz (52) aus Schwarzenberg hat am 1. Juni die Leitung und die Geschäftsführung der Sozialzentrum Rankweil GmbH übernommen. Für die Pflegeleitung ist ab sofort Barbara Bischof-Gantner (50) verantwortlich.

Markus Strolz folgt Heimleiter Mario Gonner nach, welcher sich in den Ruhestand verabschiedet hat, und übernimmt die Geschäftsführung, welche bisher Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall innehatte. Barbara Bischof-Gantner übernimmt die Agenden von Monika Sonnweber, welche ebenso in den Ruhestand gewechselt ist.

Nach beruflichen Stationen in der technischen Industrie hat Markus Strolz einige Jahre Führungserfahrung im sozialen Bereich sammeln können. In der Freizeit ist der Vater von drei Teenagern meist in den Bergen unterwegs – im Sommer mit dem Mountainbike, im Winter auf Ski. Nebenbei engagiert er sich außerdem ehrenamtlich im Vorstand des Fördervereins Werkraum Bregenzerwald.

Die Pflegeleitung hat Barbara Bischof-Gantner übernommen, welche bisher für das Qualitätsmanagement verantwortlich war. Barbara Bischof-Gantner verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Pflege. Unter anderem war sie in der Onkologie im LKH Feldkirch, in der Hauskrankenpflege sowie im Jesu-Heim in Lochau tätig. Ihren Ausgleich zum herausfordernden Arbeitsalltag findet sie beim Wandern oder Skifahren.

Die Sozialzentrum Rankweil GmbH
Die Sozialzentrum Rankweil GmbH umfasst derzeit die Häuser Klosterreben und Rebengasse, in welchen rund 80 Mitarbeiter*innen 72 Menschen mit verschiedenen Pflegestufen stationär und ambulant betreuen. Die größte Einrichtung in Rankweil ist das Haus Klosterreben, welches mit kleinen Wohngruppen von bis zu dreizehn Bewohner*innen geführt wird und somit zur modernsten Generation von Pflegeheimen gehört. Betreut werden dort Menschen der Pflegestufen vier bis sieben. Von den 60 zur Verfügung stehenden Pflegeplätzen, sind derzeit alle belegt.