Kochen zum Hören: „Suti“ und das Haus Klosterreben kochen auf

Die beliebte ORF Radio Vorarlberg Sendung „Suti kocht“ war im Haus Klosterreben zu Gast. Der besondere Anlass für die Sendung ist das tolle Kochbuch „Lieblingsrezepte – Eine Sammlung von vielen für alle“ aus dem Haus Klostereben. In diesem Kochbuch sind die Rezepte von Bewohnerinnen und Bewohner vom Haus Klosterreben, Angehörigen, Besuchern und Freunde des Hauses (wie z.B. auch vom Gemeindearzt Dr. Hartmann) zusammengestellt. Zusammen mit Christian „Suti“ Suter wurden in der Wohnung 4 zwei Rezepte aus diesem Kochbuch nachgekocht. Einmal „Elisabeth´s  Kärntner Kanudeln“ und den „Nusskuchen für Anfänger“. Das Rezept „Elisabeth´s  Kärntner Kanudeln“ stammt von unserer Bewohnerin Elisabeth Absenger, die gestern, zusammen mit Waltraud Pressnitz (Beschäftigung) und „Suti“, die Kärntner Kasnudeln zubereitet haben.

Mit viel Humor, Plaudereien und jeder Menge Spaß haben „Suti“, Elisabeth und Waltraud diese leckeren Kasnudeln zubereitet und gekocht. Sehr zum Vergnügen der restlichen Bewohnerinnen und Bewohner in der Wohnung 4, die natürlich neugierig und interessiert das Geschehen verfolgten. Das zweite Rezept „Nusskuchen für Anfänger“ war ein besonderer Wunsch von „Suti“. Das Rezept stammt von unserer Mitarbeiterin Andrea Daus und hat „Suti“ besonders interessiert, da das Rezept nur 3 Zutaten (300 g Staubzucker, 300 g gemahlene Nüsse und 6 Eier) hat. Dass ein Kuchen mit so wenigen Zutaten gelingt, konnte sich „Suti“ gar nicht vorstellen. Das Ergebnis hat dann selbst den „Profi“ überrascht – ein leckerer, saftiger und schmackhafter Nusskuchen, der auch gleich verköstigt wurde. Die Sendung „Suti kocht“ aus dem Haus Klosterreben ist ein weiteres Beispiel für die besondere Art der Aktivitäten und Beschäftigungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus. Sie soll aber auch das tolle Kochbuch den Hörerinnen und Hörern bekanntmachen. Mit dem Kauf eines Kochbuches bereitet man zwei Mal Freude. Einmal erhält man über 100 tolle Rezepte, und zum Zweiten gehen 5 EURO des Verkaufspreises von 29 EURO an die Vorarlberger Kinder-Krebs-Hilfe.