Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen einen Ausflug in die Bayrische Landeshauptstadt

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus Klosterreben und im Haus Rebengasse sind Spitze! Sie machen nicht nur einen Super Job, sondern sind auch die Multiplikatoren der erfolgreichen Hausphilosophie und geben dem Altwerden ein neues Zuhause. So ist es der Geschäftsführung immer wichtig, diesen tollen Leistungen mit einem feinen Ausflug die verdiente Anerkennung zu verleihen. Dieses Mal ging der erste Teil des Mitarbeiterausfluges nach München – in die Weltstadt mit Herz. München, eine der wohlhabendsten und teuersten Städte Europas wurde 1158 von Heinrich dem Löwen, Fürst von Sachsen und Bayern gegründet. Seit 1806 ist München die Hauptstadt von Bayern und wichtiger Standort für Banken, Media und Industrie wie BMW. Berühmtes Wahrzeichen von München und eines der häufigsten Bilder von München ist die Frauenkirche mit ihren zwei Türmen – von hier aus sind viele der Sehenswürdigkeiten in München gut erreichbar: der Marienplatz, die Residenz, voll mit Museen und Theatern oder der Odeonsplatz mit der Theatinerkirche St. Kajetan. Östlich des Marienplatzes ist das Platzl-Viertel mit seinen traditionellen Kneipen und Restaurants. Abfahrt war um 7.00 Uhr ab Rankweil Sozialzentrum und Fahrt im modernen Reisebus via Memmingen und Landsberg am Lech (Kaffeepause an der Raststätte) nach München. Dort war dann eine „etwas besondere Stadtführung“ reserviert: Die SCHMANKERL-TOUR. Bei dieser Führung wurden uns nicht nur viele Informationen über die Geschichte Münchens und die Bierbraukunst vermittelt, sondern auch Münchner Schmankerl gereicht. Nach einem Willkommtrunk am Isartor ging es auf kulinarische Entdeckungsreise durch die Altstadt. Die TeilnehmerInnen versuchten sich als Biersommelier und kosteten traditionell gebackenes Brot mit München´s bestem Obadzden. Bei einem Kurzbesuch bei Alfons Schuhbeck bekamen alle eine kleine Überraschung überreicht. Am Viktualienmarkt wurden frische Weißwürste mit süßem Senf serviert. Dann kamen wir zu unserem finalen Höhepunkt: Der Schmalznudel. Dort konnten wir zuschauen wie unsere Auszog´ne, Strizerl oder Schmalznudeln gemacht werden. Im Anschluss an diese ganz besondere Stadtführung war noch genügend Zeit zur freien Verfügung… Shoppen und eintauchen in das Flair dieser Weltstadt mit Herz!