Ein Humor Tag im Haus Klosterreben
Unter diesem Motto fand am 30.September ein Humor Tag im Haus Klosterreben mit dem Begegnungsclown Marcel Briand aus der Schweiz statt. Humor hat eine magische Fähigkeit – Lachen, Heiterkeit und Späße gehören zu einem zufriedenen Alltag. Sich mit Humor zu beschäftigen, bedeutet die Perspektive zu verändern, die gewohnten Pfade zu verlassen und sich auf ein neues Terrain zu begeben. Etwas was nicht jedem leicht fällt. Marcel Briand entzückte mit seinem humorvollen und doch individuell behutsamen Zugang sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner, wie auch das Pflegepersonal. Als besonderen Einstig und Überraschung für den Begegnungsclown Marcel Briand selbst, hatte sich die Pflegedienstleitung, Monika Sonnweber einen ganz besonderen Überraschungseffekt ausgedacht. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Pflegepersonal traten dem Begegnungsclown selbst mit roten Clown Nasen gegenüber. Etwas, das er noch in keinem Haus bisher erlebt habe. Mit seinen eifühlsamen Darbietungen ging er auf jede Bewohnerin oder jeden Bewohner individuell und auch mit spaßigen Überraschungen ein. Mit Humor in der Begegnung, Betreuung und Pflege fand er auch bei eher verschlossenen Menschen einen Zugang und zauberte viel Lachen in die Gesichter.
Über die Aktion Demenz war auch der ORF ins Haus Klosterreben geladen und drehte einen ausführlichen Bericht über diese Aktion, der dann auch in Vorarlberg Heute ausgestrahlt wird.
Um auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diesen Zugang über den Humor in der Begegnung und der Pflege etwas zu erleichtern, gab es exklusiv für die PflegemitarbeiterInnen des Haus Klosterreben am Nachmittag eine Input Fortbildung durch den Begegnungsclown Marcel Briand.