Der Dank an die Ehrenamtlichen im Fokus!

Am Samstag, 29. September, bedankte sich die Sozialzentrum Rankweil  bei den ehrenamtlich tätigen Personen, welche im Haus Klosterreben tätig sind.

Über 40 Ehrenamtliche waren der Einladung zum traditionellen Danke-Tag gefolgt, um bei einem gemütlichen Nachmittag in familiärer Runde in den Mittelpunkt gestellt zu werden.

Das Haus Klosterreben ist bekannt für das aktive Angebot an Möglichkeiten, das die Bewohnerinnen und Bewohner – wenn sie wollen – in Anspruch nehmen können. Ob es die regelmäßigen Besuche des Wochenmarktes sind, die Schönheitsnachmittage, die diversen Bastel- und Handarbeiten, beim Backen für verschiedene Anlässe, bei den regelmäßigen Ausflügen oder Spielnachmittagen, bei den Festen auf der Terrasse – um nur einige der Aktivitäten zu nennen – bei all diesen Angeboten unterstützen die Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer das Team des Haus Klosterreben. Täglich kommen 2-3 Ehrenamtliche vom Roten Kreuz und/oder der Pfarrcaritas ins Haus. Zusammen mit weiteren Ehrenamtlichen sind sie ein fester Bestandteil, wenn es um die Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner geht.

Der Nachmittag beginnt mit einem Dankgottesdienst, den Vikar Elmar Simma auf seine ganz besonders persönliche und stimmungsvolle Art feierte. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Chor „Sunnaschi“. Bürgermeister Ing. Martin Summer und Heimleiter Mario Gonner betonen in ihren Begrüßungen die Wichtigkeit des Ehrenamtes für das Haus Klosterreben als unverzichtbarer Bestandteil einer vielfältigen und solidarischen Gemeinschaft und danken alle Ehrenamtlichen für ihre z.T. schon langjährige Unterstützung.

Danach wurde zum gemeinsamen Heurigen Buffet geladen, welches vom Küchenteam des Haus Klosterreben opulent zubereitet wurde. Anschließend las Klaus A. Amann, Autor mit Rankweiler Wuzeln, aus dem Buch „Wir lagen vor Madagskar“. Das Buch handelt von seinem Vater, der an Demenz erkrankt ist und lange hinter dem Liebfrauenberg gewohnt hat.

Zum Abschluss eines stimmungsvollen Nachmittages erhielten alle Ehrenamtlichen eine Flasche Kräuter Öl als Geschenk, das zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Klosterreben hergestellt wurde.